Das Rondell Das Gedicht wird in ganzen Sätzen geschrieben zu einem Oberbegriff, z.B. eine Jahreszeit, ein Gefühl, eine Stimmung.
Am besten machst Du vorher ein Cluster zu dem Begriff/Thema. Denke daran, immer Deine Gedanken und Assoziationen bündeln!
Beim Rondell wiederholen sich bestimmte Zeilen, d.h. man kommt wieder zum Ursprung zurück. Dadurch entsteht ein rollierender Effekt:
1. Zeile * hier steht das Thema, wovon das Gedicht handelt, z.B. was gefällt mir an einer
- Jahreszeit, welches Gefühl habe ich aus welchem Grund gern etc, Formulierung in einem ganzen Satz
 
2. Zeile * Nähere Erläuterung, was gefällt mir noch an dem Thema/Begriff, wieder ein
- vollständiger Satz
 
3. Zeile * eine weitere positive Eigenschaft, in einem Satz beschrieben
4. Zeile * Wiederholung der ersten (wieder aufs Thema kommend)
5. Zeile * noch eine positive Erläuterung zum Thema /Steigerung
6. Zeile * noch ein Zusatz zum Thema/ Formulierung im ganzen Satz
7. Zeile * Wiederholung der ersten Zeile
8. Zeile * Wiederholung der zweiten Zeile
Beispiel von Ilja (GeschichtenIlja)
- Ein perfekter Tag
 - Ich liege in der Sonne und bin entspannt.
 - Volleyball spielen, das macht Spaß.
 - Ich spüre den Sand unter meinen Füßen.
 - Ich liege in der Sonne und bin entspannt.
 - Ich stehe nicht auf und gehe auch nicht weg.
 - Ich höre das Meer und die Wellen rauschen.
 - Ich liege in der Sonne und bin entspannt.
 - Volleyball spielen, das macht Spaß.
 
Weiteres Beispiel: Man beachte die Aufteilung der Sätze über mehrere Zeilen!
- Am Meer
 
- Am Meer ist
 - die Sonne sehr warm,
 - die Wellen rauschen.
 - Aus dem Sand kann
 - man schöne Burgen bauen.
 - Am Meer ist
 - die Sonne sehr warm,
 - meine Luftmatratze treibt
 - ins Meer hinaus.
 - Die Schiffe gleiten
 - Auf dem Wasser.
 - Am Meer ist
 - Die Sonne sehr warm,
 - die Wellen rauschen.
 
