Unterschiede zwischen den Revisionen 14 und 15
Revision 14 vom 2005-12-07 08:18:49
Größe: 4130
Autor: UteFischer
Kommentar:
Revision 15 vom 2005-12-11 19:08:01
Größe: 4227
Autor: UteFischer
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 40: Zeile 40:

   Beispiele für solche Aufgaben seht ihr unter GeschichtenMärchenfiguren. Schaut mal rein!

Habt Ihr Lust, gleich loszulegen?

  • Sucht euch aus den folgenden Schreibaufgaben eine aus und schreibt sie in eine Word-Datei, dann könnt ihr sie nachher an mich mailen und ich veröffentliche eure tolle Geschichte.

Wer macht den Anfang! (Meine e-mail: uteXXXbluefischer.de XXX durch @ ersetzen!)

es geht los:

1. Neu Neu Neu: Jeder nennt ein,zwei Sätze aus Märchen oder zum Wetter, z.B.

  • Draußen verdunkelte sich der Himmel, es roch nach Schnee.
  • Rapunzel, lass Dein Haar herunter.
  • Abrakadabra, dreimal schwarzer Kater, sagte der Zauberer zu ....
  • Sie tanzte durch den Saal wie ein Engel.
  • Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?
  • Hex,hex, rief sie und .....
  • Es blitzte und donnerte.

Aufgabe: Jeder schreibt eine Geschichte, in der mindestens drei von diesen Sätzen vorkommen, egal in welcher Reihenfolge.

2. Versuche einmal, dich in etwas hinein zu versetzen,

  • z.B. sei ein Stein, der im Meer oder in einem Gebirgsbach liegt,
    • sei eine Pflanze, sei ein Tier in Afrika oder im Zoo?
  • Was könnte dieser Stein, diese Pflanze erleben, was denkt er/sie, was passiert mit ihm/ihr?

3. Schreibe eine Geschichte von mind. einer Seite zu einer der folgenden Überschriften:

  • a) Der grasgrüne Fußball
  • b) Als ich mal meinen Bus verpasste
  • c) Die Prinzessin und der graue Ritter
  • d) Mein Lieblingstier / -kuscheltier /- farbe

4. Spaß macht es auch, verschiedene Märchenfiguren neu zusammenzustellen, z.B.

  • Aschenputtel mit dem bösen Wolf oder Rotkäppchen im Turm von Rapunzel auftreten zu lassen. Oder die Märchenfiguren treffen sich an einem modernen Schauplatz, wie z.B. Schneewittchen im Möbelhaus oder Aladin versteckt sich im Baumarkt etc. Weitere Figuren und Gegenstände aus Märchen:Aladin, Flaschengeist, Wunderlampe, Tarnkappe, Sphinx, Musketier, Prinz, Graf, König, Gestiefelter Kater, Schneewittchen, böse Stiefmutter, Feuerschlucker, Hofnarr, Clown, Eulenspiegel, Lügenbaron, Hexe, Zauberin, Nixe, Meerjungfrau (Wassergeister), Nebelmenschen, Elfe, Waldgeist, Phantom, Gespenst, Vampir, Zwerg, Kobold, Heinzelmann, Tarnkappe, Zauberstab, Schatztruhe, Fee, Prinzessin, Frau Holle, Rabe, Schwarzer Kater, Engel, (Flügelwesen)

    Beispiele für solche Aufgaben seht ihr unter GeschichtenMärchenfiguren. Schaut mal rein!

5. Reizwort-Lotterie

1. Schreibt euch vier Zahlen zwischen 1 und 10 auf, jetzt sofort. 2. Schaut nun, welche Begriffe das in den Rubriken Figuren/Schauplätze/Gegenstand und Adjektive entspricht und schreibt euch die Worte heraus. 3. Nun schreibt ihr eine Geschichte, in der diese Reizworte vorkommen, egal in welcher Reihenfolge. Denkt an einen spannenden Einleitungssatz (Wer macht was wann wo?) und eine überraschende Wendung im Geschehen! Schreibt mindestens eine Seite!

P.S. die Begriffe wurden von Jungen ausgewählt, daher die gruselig angehauchte Auswahl, wenn ihr das Prinzip verstanden habt, könnt ihr eure eigenen Lieblingsfiguren aufschreiben, Orte, die euch gefallen etc und euch eine eigene Lotterie zusammenstellen.

Figuren

1. Schauspieler 2. Burgherr 3. Henker 4. Schuldirektor 5. Tierarzt 6.Vampir 7.Fußballtrainer 8.Fußballgegner 9. Verkäuferin 10. Bundeskanzlerin

Schauplätze

1. Campingplatz 2. Kerker 3. Irrgarten 4. Friedhof 5. Schulhof 6. Leichenschauhaus 7. Marktplatz 8. Wald 9. Nordsee 10. Schrottplatz

Gegenstand

1. Dolch 2. Ritterrüstung 3. Pizza 4. Fahrrad 5. Salzstangen 6. Gummibärchen 7. Schere 8. Autoschlüssel 9. Mülleimer 10. Hinkelstein

Adjektive

1. glibberig 2. dunkel 3. kurzgeschoren 4. grün 5. abgelaufen 6. eckig 7. zerbrechlich 8. ekelig 9. steinig 10. aromatisch

  • Wenn ihr hier noch nichts gefunden habt, schaut auch mal bei SchreibSpiele.

SchreibAufgaben (zuletzt geändert am 2007-11-01 17:25:14 durch localhost)